|
Suche |
|
|
 |
 |
 |
News u. Notiz
|
 |
Die Computermaus feiert 40. Geburtstag (Archiv)
|
Douglas C. Engelbart, 1984 mit zwei Computermäusen |
Archiviert: 22.12.2008 Kaum ein Computer-Benutzer könnte heute noch ohne sie auskommen. Eher würden manche wohl auf die Tastatur verzichten, um einen PC zu bedienen.
Vor genau 40 Jahren erblickte die erste Computermaus das Licht der Öffentlichkeit - lange bevor die ersten Personal Computer auf den Markt kamen. Am 9. Dezember 1968 demonstrierte der Computerpionier Douglas C. Engelbart erstmals seine Erfindung auf einer Konferenz in San Francisco. Außerhalb des anwesenden Fachpublikums stieß sie jedoch vorerst auf nur wenig Begeisterung. Und es sollte noch viele Jahre dauern, bis die Maus ihren weltweiten Siegeszug antreten konnte.
Mit heute gängigen Computermäusen hatte das erste Exemplar, das von Bill English, dem Chefingenieur von Engelbarts Forschungszentrum am Stanford Research Institute (SRI), gebaut wurde, noch wenig Ähnlichkeit. Der Prototyp bestand aus einem klobigen Holzkästchen mit Strippe, einer roten Taste zum Klicken und einem Rad, das die Bewegungen des Geräts auf dem Bildschirm umsetzte.
Links:
http://sloan.stanford.edu/MouseSite/1968Demo.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Douglas_C._Engelbart
Fried, 10.12.2008Thema: k.D.
|
Bitte vergeben Sie für diesen Artikel eine Note
zwischen +3 (lesenswert) und -3 (nicht lesenswert)
| |
Aktuelle Auswertung:
Gesamtbewertung (Alle Punkte): 3 Plus: 3, Neutral: 0, Minus: 0 |
0 = neutral (Artikel zur Kenntnis genommen)
Leser-Beiträge Hinterlassen Sie hier Ihre Informationen oder Anmerkungen, für andere Leser. Jetzt ohne Anmeldung!
neuen Eintrag erstellen |
|
|
|