|
Suche |
|
|
 |
 |
 |
News u. Notiz
|
 |
Bot-Netz in Polen verursacht neue Spam-Flut (Archiv)
|
Archiviert: 15.02.2008 Ursache dafür ist ein neues Bot-Netz in Polen, das auf unzureichend geschützten Unternehmens-PCs im Nachbarland aufgebaut ist.
Jetzt steht das Land wieder im Rampenlicht, denn ein neues Bot-Netz aus Polen sorgt in den letzten Tagen für ein sprunghaft angestiegenes Spam-Volumen. Bei einigen Mail-Accounts ist nahezu eine Verdopplung zu verzeichnen.
Die zentrale Rolle in diesem Bot-Netz spielen PCs in Unternehmen. Spätestens in den Abendstunden, sobald die Büros in Polen schließen, geht die Zahl der Spam-Mails spürbar zurück. Ein ähnliches Muster zeigt sich auch bei China-Spam. Hier sind ebenfalls primär die Arbeitsplatzrechner mit Bot-Agenten "infiziert", die während der üblichen Bürozeiten zu Spam-Schleudern mutieren. Die dafür anderenorts missbrauchten privaten Rechner fallen wegen der relativ geringen Durchdringung von Privat-PCs in China und Polen hier nicht ins Gewicht.
In vielen anderen Ländern wie Deutschland, Frankreich oder den USA treten die Spam-Peaks erst in den Abend- oder Nachtstunden auf. Während Unternehmensnetze dort recht gut geschützt sind, sind es hier vor allem die Rechner von Privatanwendern, die ohne Wissen des Besitzers in umfangreiche Bot-Netze eingebunden werden. Auch wenn immer wieder Bot-Netze, die Unternehmens-PCs nutzen, zu einem außergewöhnlich starken Anstieg von Spam-Mails führen, sind es über das gesamte Jahr betrachtet mehrheitlich unzureichend geschützte Privatrechner, die zum Versand von Spam-Mails dienen. Schätzungen gehen von 80 Prozent Spam-Anteil aus der von privat genutzten Rechnern ausgeht.
|
Bitte vergeben Sie für diesen Artikel eine Note
zwischen +3 (lesenswert) und -3 (nicht lesenswert)
| |
Aktuelle Auswertung:
Gesamtbewertung (Alle Punkte): 0 Plus: , Neutral: , Minus: 0 |
0 = neutral (Artikel zur Kenntnis genommen)
Leser-Beiträge Hinterlassen Sie hier Ihre Informationen oder Anmerkungen, für andere Leser. Jetzt ohne Anmeldung!
neuen Eintrag erstellen |
|
|
|