|
Suche |
|
|
 |
 |
 |
News u. Notiz
|
 |
Mac OS X: Der Tiger kommt Ende April (Archiv)
|
Archiviert: 02.05.2005 Zeitgleich mit der Desktop-Version Mac OS X "Tiger" wird Apple auch die Server Version 10.4 seines UNIX-basierenden Betriebssystems auf den Markt bringen. Der Tiger-Server verfügt über 200 Neuerungen, darunter native Unterstützung für 64-Bit-Anwendungen, und eignet sich laut Apple ideal für High-Performance Computing, iChat-Server für verschlüsseltes Instant-Messaging und Video-Konferenzen.
Via Weblog-Server können Weblogs publiziert werden und "Xgrid" kann eine Gruppe von Macs in einen virtuellen Supercomputer verwandeln. "Mit dem Tiger-Server setzt Apple das hohe Innovationstempo fort. Der Tiger-Server ist die beste Version von Mac OS X Server die es jemals gegeben hat", freut sich Phil Schiller, Senior Vize-Präsident von Apple. Der neue Server bringt 64-Bit-Leistung für Mainstream-Server. Laut Apple können User dank 64-Bit-Adressierung nun zum ersten Mal auf riesige Mengen an Speicher zugreifen und mit den für 64-Bit optimierten Math-Libraries hochpräzise, mathematische Kalkulationen durchführen.
In Verbindung mit dem Power Mac G5 oder Xserve G5 soll der Tiger eine erschwingliche Lösung für anspruchsvollste High-Performance-Anforderungen in Wissenschaft, Technik und Gestaltung bieten. Der Mac OS X Server V 10.4 "Tiger" ist ab 29. April erhältlich und geht um rund 500 Euro (10-Client-Einzelversion) bzw. 1.000 Euro (unlimitierte Clients-Einzelversion) über den Ladentisch.
Infos:
http://www.apple.com
dfd, 22.04.2005
Thema: k.D.
|
Bitte vergeben Sie für diesen Artikel eine Note
zwischen +3 (lesenswert) und -3 (nicht lesenswert)
| |
Aktuelle Auswertung:
Gesamtbewertung (Alle Punkte): 0 Plus: , Neutral: , Minus: 0 |
0 = neutral (Artikel zur Kenntnis genommen)
Leser-Beiträge Hinterlassen Sie hier Ihre Informationen oder Anmerkungen, für andere Leser. Jetzt ohne Anmeldung!
neuen Eintrag erstellen |
|
|
|