Linux-System kaum größer als ein Ethernet-Stecker (Archiv)
Archiviert: 17.04.2005
Mit dem picotux 100 bietet die Firma Kleinhenz den derzeit kleinsten Linux-Computer der Welt an. Dieser misst gerade einmal 35 x 19 x 19 mm und ist damit nur minimal größer als ein RJ-45-Stecker, wie er für Ethernet verwendet wird.
picotux 110 mit picotux-100-Modul
Im Innern des Systems arbeitet eine ARM7-CPU mit 55 MHz (Netsilicon NS7520), die auf 2 MByte Flash-Speicher sowie 8 MByte SDRAM zurückgreifen kann. Auch ein Ethernet-Port sowie eine serielle Schnittstelle sind integriert. Das System liefert eine Stromversorgung mit 3,3 Volt und hat eine Stromaufnahme von etwa 250 mA.
Als Betriebssystem kommt eine Linux-Distribution auf Basis von Busybox 1.0 mit einem uClinux-Kernel in der Version 2.4.27 zum Einsatz. Dabei bringt das System gerade einmal 18 Gramm auf die Waage und soll im Temperaturbereich von -40°C bis 85°C arbeiten.
Kleinhenz bietet das System picotux 110 mit dem Modul pictotux 100 für 99,- US-Dollar (netto) an.