|
Suche |
|
|
 |
 |
 |
News u. Notiz
|
 |
Profit durch eSourcing (Archiv)
|
Archiviert: 16.04.2005 Der Beschaffungspezialist TechPilot präsentiert seine Lösungen für den technischen Einkauf von 10. - 12. Mai 2005 in Nürnberg auf der Messe e_procure & supply 2005: In Halle 12, Stand 704 können sich die Messebesucher rund um das Thema elektronische Beschaffung per Marktplatz und Ausschreibungssoftware sowie über Einkaufsberatung informieren.
Zu den Messe-Highlights zählt insbesondere die TechPilot-Ausschreibungssoftware: TechPilot demonstriert live alle Funktionen, die die Software zur Optimierung sämtlicher Einkaufsprozesse und Reduzierung von Einkaufskosten bietet. Die Daten für Ausschreibungen können manuell, per Import aus Excel oder über ERP-Schnittstellen in die Plattform eingegeben werden. Außerdem unterstützen eine komfortable Angebots- und Anfragenverwaltung und der sichere SSL-Datenaustausch den Einkäufer.
Die Standardisierung in den Ausschreibungen und der Excel-Download von eingegangenen Angeboten ermöglichen eine detaillierte Analyse der Angebote auf Positionsebene. Als Einkaufsportal kann die Software-Lösung an das jeweilige Corporate Design angepasst und in die vorhandene Systemlandschaft von einkaufenden Unternehmen integriert werden. So wurde das TechPilot-Einkaufssystem beispielsweise bei der Balluff GmbH, einem weltweit tätigen Hersteller von Sensortechnik, an das vorhandene SAP-System angekoppelt - Anfragen aus dem Warenwirtschaftssystem werden jetzt per Knopfdruck in die Einkaufsplattform übernommen.
Die Ausschreibungsplattform bildet regionale und standortübergreifende Lieferantennetze ab und bietet darüber hinaus Zugriff auf den internationalen Zuliefermarkt: Über den angeschlossenen Internet-Marktplatz, Europas größter Lieferantendatenbank für den Maschinenbau mit registrierten Fertigungskompetenzen, kann der Einkäufer seine globalen Beschaffungsrecherchen schnell und strukturiert durchführen und somit auch gezielt passende neue Lieferanten finden.
Als Einkaufsberater leisten die TechPilot-Spezialisten mit ihrem Methoden- und Branchen-Know-how umfassende Einkaufsoptimierung und Reduktion der Einkaufskosten - von der Analyse der Einkaufssituation in den einzelnen Warengruppen bis hin zur Neuvergabe und Realisierung von konkreten Einsparungen.
Info:
http://www.techpilot.net
dfd, 09.04.2005
Thema: k.D.
|
Bitte vergeben Sie für diesen Artikel eine Note
zwischen +3 (lesenswert) und -3 (nicht lesenswert)
| |
Aktuelle Auswertung:
Gesamtbewertung (Alle Punkte): 0 Plus: , Neutral: , Minus: 0 |
0 = neutral (Artikel zur Kenntnis genommen)
Leser-Beiträge Hinterlassen Sie hier Ihre Informationen oder Anmerkungen, für andere Leser. Jetzt ohne Anmeldung!
neuen Eintrag erstellen |
|
|
|