|
Suche |
|
|
 |
 |
 |
News u. Notiz
|
 |
Android-Schädling schneidet Anrufe mit (Archiv)
|
Android-Malware: Verlangt nach zahlreichten Rechten |
Archiviert: 16.08.2011 Der IT-Dienstleister CA Technologieshat neue Android-Malware entdeckt, die die Anrufe des Handynutzers aufzeichnet.
Ebenfalls entdeckt wurde Schadsoftware, die ein- und ausgehende SMS auf Zugangsdaten für E-Banking-Systeme prüft. Der CA-Sicherheitsberater Dinesh Venkatesan bezeichnet 2011 als das "Jahr der mobilen Malware".
Fernzugriff auf Aufzeichnungen
Die gefährliche Software schummelt sich dabei über eine harmlos aussehende App vom Android-Market mit. Ist diese einmal heruntergeladen, präsentiert sich ein scheinbar normaler Installationsbildschirm. Klickt der User auf "Installieren", nistet sich die Malware im System ein und nimmt ihre Arbeit auf. Anrufe werden fortan im AMR-Format aufgezeichnet, dazu ermöglicht das bösartige Programm den Fernzugriff auf die gespeicherten Tondateien.
"Die Software führt zudem viele andere gefährliche Aktivitäten aus, die wir schon bei früher entdeckten Schädlingen für Android beobachten konnten", bloggte Venkatesan http://community.ca.com/blogs/securityadvisor/ , ohne weiter ins Detail zu gehen.
Er empfiehlt, Vorsicht bei der Rechtevergabe an Anwendungen walten zu lassen und grundlegende Sicherheitsstandards zu beachten. Für Android-Smartphones ist eine breite Palette an Virenscannern verfügbar.
Links:
http://www.ca.com
|
Bitte vergeben Sie für diesen Artikel eine Note
zwischen +3 (lesenswert) und -3 (nicht lesenswert)
| |
Aktuelle Auswertung:
Gesamtbewertung (Alle Punkte): 0 Plus: , Neutral: , Minus: 0 |
0 = neutral (Artikel zur Kenntnis genommen)
Leser-Beiträge Hinterlassen Sie hier Ihre Informationen oder Anmerkungen, für andere Leser. Jetzt ohne Anmeldung!
neuen Eintrag erstellen |
|
|
|